
STB PROSS
Finanz- | Lohnbuchhaltung
Jahresabschluss | Steuererklärungen
Steuerliche | betriebswirtschaftliche Beratung
für
GmbH | GmbH & Co. KG | Gesellschafter
ADVICE IN GERMAN AND ENGLISH
ANNA PROSS
STEUERBERATERIN
STB PROSS
WINSSTRASSE 69A
10405 BERLIN
Impressum
ANGABEN NACH § 5 TMG UND § 18 ABS. 1 MSTV:
StB Pross
Anna Pross
Winsstraße 69a, 10405 Berlin
anna.pross@stbpross.de
USt-ID: DE357156498
GESETZLICHE BERUFSBEZEICHNUNG:
Steuerberaterin
ZUSTÄNDIGE KAMMER:
Steuerberaterkammer Berlin, Wichmannstraße 6, 10787 Berlin
BERUFSRECHTLICHE REGELUNGEN:
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind u.a. das Steuerberatungsgesetz (StBerG), die Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), die Berufsordnung für Steuerberater (BOStB), die Steuerberatergebührenverordnung (StBVV). Sie finden sich unter www.bstbk.de (dort unter Themen/Berufsrecht/Weiterführende Links)
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG:
HDI Versicherung AG, 30650 Hannover
Der Geltungsbereich der Haftpflichtversicherung erstreckt sich auf Beratungsleistungen, die inländische Steuern betreffen.
VISDM:
Verantwortlicher im Sinne des Medienrechts gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Anna Pross
Datenschutzhinweise
VERANTWORTLICHER
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist:
StB Pross
Anna Pross
Winsstraße 69a, 10405 Berlin
E-Mail: anna.pross@stbpross.de
(nachfolgend „StB Pross“).
Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 DSGVO, § 38 BDSG nicht bestellt.
DATENVERARBEITUNG
Beim Zugriff auf unsere Webseite www.stbpross.de werden folgende personenbezogene Daten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, sog. Server-Logfiles, gespeichert: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge, IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite und werden spätestens nach drei Tagen gelöscht (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit StB Pross werden in der Regel folgende personenbezogene Daten erhoben: Vor- und Zuname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung des Anliegens verwendet und werden nach Abschluss der Bearbeitung bzw. ggf. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DSGVO).
Bei Bedarf setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin Datenverarbeitungsvorgänge vornehmen („Auftragsverarbeiter“). Wir wählen diese Auftragsverarbeiter sorgfältig aus und beachten sämtliche gesetzlichen Vorgaben zur Auftragsverarbeitung. Die Auftragsverarbeiter können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, dürfen diese jedoch ausschließlich zur Erfüllung der ihnen übertragenen Datenverarbeitung verwenden und sind verpflichtet, ein Datensicherheitsniveau zu gewährleisten, das unserem entspricht. Derzeit umfassen die in unserem Auftrag ausgeführten Vorgänge die Bereitstellung und Wartung der technischen Infrastruktur, der Website sowie die Bereitstellung von Speicherplatz.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Wir führen physische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen durch, um personenbezogene Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskontrollen für den Zugriff auf Daten.
BETROFFENENRECHTE
Sie haben ein Recht auf
- Auskunft über
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Übertragbarkeit
Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf
- Widerruf Ihrer Einwilligung.
Die vorbezeichneten Rechte können durch das Mandatsgeheimnis gemäß Art. 23 DSGVO, § 29 BDSG eingeschränkt sein.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf unter den obenstehenden Kontaktdaten.
Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres datenschutzrechtlichen Anliegens nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde einzureichen.